Luther und der Papst
Aus Monarchieliga
- „Martin Luther hat sehr viel Positives gebracht. Er war ein leidenschaftlicher Gottsucher und ganz von Christus angetan. Martin Luther wollte keine Spaltung. Er wollte die Erneuerung der ganzen Kirche.“[1]
- Aus dem Buch „Lutherpsychologie als Schlüssel zur Lutherlegende - Denifles Untersuchungen kritisch nachgeprüft“ - von Albert Maria Weiß O.P., Mainz 1906:
- „Wir haben Luther so oft zu entschuldigen und von der günstigsten Seite zu erklären gesucht, daß es angezeigt ist, hier, wo sich sein wahres Wesen ohne Umschweife zu erkennen gibt, der rohen Wirklichkeit ihr Recht zuzugestehen und einige der erträglichsten Ausbrüche seines Hasses gegen die Kirche zusammenzustellen.“
- „Wir unterdrücken alle Stellen, die durch Gemeinheit oder durch Schmutz das sittliche Gefühl allzusehr beleidigen. Nur eine kleine Sammlung von Ausdrücken, mit denen er den Papst bedenkt, und zwar, wie das sein Brauch ist, nie zu vereinzelten Malen, sondern fast jedesmal seitenlang immer und immer wieder, bis ihm ein neues Schimpfwort einfällt.“
Der Papst ist für Luther
- der höllisch Vater,[2]
- der allerhöllischst Vater,[3]
- Ew. Höllischeit,[4]
- Satanitas,[5]
- Satanissimus,[6]
- ärger denn alle Teufel,[7]
- des Satanas Apostel,[8]
- des Teufels Apostel,[9]
- Knecht Satanä,[10]
- besessen und voller Teufel,[11]
- des Satans leibhaftige Wohnung,[12]
- der heidnische Teufel zu Rom,[13]
- der greuliche Greuel zu Rom, der sich Papst nennt,[14]
- Wolf der Christenheit,[15]
- der römische Schalk[16]
- der Spitzbube zu Rom,[17]
- der verzweifelte Spitzbube und Erzspitzbube,[18]
- Meister aller Lügen,[19]
- Seelenmörder und Weltfresser,[20]
- der schändliche Lecker,[21]
- dieses Leckerin,[22]
- der verzweifelte, gotteslästerliche Bösewicht,[23]
- der ärgste Bube aller Buben auf Erden,[24]
- der hochmüthige Wanst zu Rom,[25]
- der muthwillige Bube zu Rom,[26]
- das unverschampte Lügenmaul, Lästermaul, Teufelsmaul, Teufelskopf, Schandlügner,[27]
- der sein unverschamptes Lästermaul in den Himmel erhebt,[28]
- das verstockte, verblendete Teufelskind, der Feind aller Wahrheit,[29]
- der rasende, unsinnige Narr, der tolle Papstesel,[30]
- F..zesel,[31]
- Eselsf..zpapst,[32]
- Papstf..z,[33]
- Eselskopf,[34]
- Bauchknecht,[35]
- Doktor in der Bubenschule,[36]
- Lügengeist, Gotteslästerer,[37]
- des Teufels Sau, der Papst mit seinem Rüssel,[38]
- kein Christ, ein verdampter Heide, der verteufelte Mensch der Sünde,[39]
- wer ihm folgt, kann nicht selig werden, wer selig werden will, der verdamme den Papst wie den Teufel.[40]
- Die Kirche, die es mit dem Papst hält, ist die römische, die päpstliche, die heilige Bubenschule zu Rom,[41]
- die verzweifelte,[42] verfluchte,[43] verdammte Bubenschule,[44]
- die Grundsuppe aller Buben zu Rom,[45] die höllische Grundsuppe,[46] die Grundsuppe des Teufels,[47]
- die Heidenkirche,[48] des Teufels Kirche, die Teufels-Synagoge,[49] aller Teufel Kirche,[50]
- die Satansschule, die Pforten der Hölle.[51]
Verweise
- Martin Luther
- Luther und der Papst
- Von Luther und seinen Lügen
Einzelnachweise
- ↑ Pseudo-und Lügen-Kardinal Kurt Koch
- ↑ Erl. 26, 83, 128; 29, 304
- ↑ Erl. 26, 77. 110
- ↑ Erl. 26, 111 - auf 15 Zeilen 6 mal
- ↑ Erl. 26, 215
- ↑ ebend.
- ↑ Weim. 7, 373; Erl. 24, 96
- ↑ Weim. 7, 378; Erl. 24, 100
- ↑ Erl. 26, 134
- ↑ Erl. 31, 412
- ↑ Erl. 26, 148. 180. 212
- ↑ Erl. 26, 125
- ↑ Erl. 26, 218
- ↑ Erl. 110
- ↑ Weim. 7, 360; Erl. 24, 88
- ↑ Erl. 26, 121
- ↑ Erl. 26, 131
- ↑ Erl. 26, 123 ff.
- ↑ Erl. 26, 173
- ↑ Erl. 26, 175
- ↑ Erl. 26, 111
- ↑ Erl. 26, 115
- ↑ Erl. 26, 180
- ↑ Erl. 26, 191
- ↑ Erl. 26, 199
- ↑ Erl. 26, 222
- ↑ Erl. 26, 147. 200; 29, 302. 305. 306. 311
- ↑ Weim. 7, 394; Erl. 24, 111; 26, 200
- ↑ Erl. 31, 413
- ↑ Erl. 26, 128. 202. 213
- ↑ Erl. 26, 184 f.
- ↑ Erl. 26, 185
- ↑ Erl. 26, 186
- ↑ Erl. 26, 223
- ↑ Erl. 26, 212
- ↑ ebend.
- ↑ Erl. 29, 305
- ↑ Weim. 8, 540; Erl. 28, 109
- ↑ Erl. 26, 218
- ↑ Erl. 26, 213
- ↑ Erl. 26, 115. 143. 159. 192; 27, 92
- ↑ Erl. 26, 115
- ↑ Erl. 26, 171
- ↑ Erl. 31, 395
- ↑ Erl. 26, 117
- ↑ Erl. 26, 117, 130. 179
- ↑ Erl. 26, 127
- ↑ Erl. 26, 22
- ↑ Erl. 26, 19. 24. 26. 43. 45. 158
- ↑ Erl. 26, 34
- ↑ Erl. 31, 122)