Mühlberg (Kl.)
Aus Monarchieliga
Das Kloster Marienstern war ein Zisterzienserinnenkloster in Mühlberg/Elbe.
Geschichte
Das Kloster, früher auch Güldenstern genannt, wurde 1228 durch eine Stiftung der Brüder Otto und Bodo von Ileburg gegründet. Die Zustimmung zur Umwandlung der Pfarrkirche von Mühlberg in eine Klosterkirche wurde von Markgraf Heinrich dem Erlauchten von Meißen bestätigt, von welchem das Kloster ebenfalls Schenkungen erhielt. 1539 wurde das Kloster im Zuge der Reformation geraubt und vernichtet.
Die einschiffige Klosterkirche ist ein gotischer Backsteinbau mit romanischen Elementen. Die um 1500 erbaute Abtei wurde 1717 zu einem Herrenhaus umgebaut. Das aus dem 13./14. Jahrhundert stammende Refektorium wurde 1820 für landwirtschaftliche Zwecke umgestaltet.
Verweise