Margarete von Brabant
- * 1275
- † 14. Dezember 1311 in Genua
- ▭ Das für sie errichtete Grabmal ist nur fragmentarisch erhalten.
Margarete von Brabant war seit 1309 deutsche Königin.
Leben
Margarete war die Tochter des Herzogs Johann I. von Brabant. Sie war 1292 mit dem jungen Grafen Heinrich von Luxemburg verheiratet worden.
Margarete begleitete ihren Mann auf dessen Italienzug, erkrankte aber während der Belagerung von Welsch Brixen und verstarb nur wenige Monate später in Genua, wo sie auch begraben liegt. Das für sie errichtete Grabmal ist jedoch nur fragmentarisch erhalten.
Kinder
- Johann von Luxemburg (1296-1346)
- Maria (1304-24)
- Beatrix (1305-19).
Verweise
Adele von Vohburg | Adelheid von Burgund | Agnes von Oppeln | Agnes von Poitou | Amalia Wilhelmine von Braunschweig-Lüneburg | Anna von Böhmen und Ungarn | Anna von der Pfalz | Anna von Schweidnitz | Anna von Tyrol | Barbara von Zilli | Beatrix von Burgund | Beatrix von Schweidnitz | Berta von Turin | Bianca Lancia | Blanka von Valois | Edgid von England | Eleonora Gonzaga von Mantua | Eleonora von Portugal | Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg | Eleonore von Mantua | Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel | Elisabeth von Aragon | Elisabeth von Bayern | Elisabeth von England | Elisabeth von Honstein | Elisabeth von Kärnten | Elisabeth von Luxemburg | Elisabeth von Nürnberg | Elisabeth von Pommern | Gertrud von Hohenberg | Gertrud von Komburg | Gertrud von Sulzbach | Gisela von Schwaben | Hildegard | Imagina von Limburg | Irene von Byzanz | Isabella von Burgund | Isabella von Portugal | Johanna von Bayern | Jolanda von Brienne | Klaudia Felizitas von Tyrol | Konstanze von Aragon | Konstanze von Sizilien | Kunigunde von Luxemburg | Kunigunde von Schwaben | Margarete von Brabant | Margarete von Holland | Margarita Teresa von Spanien | Maria Amalie von Österreich | Maria Anna von Spanien | Maria Leopoldina von Tyrol | Maria von Burgund | Maria von Spanien | Hl. Matilde | Matilda von England | Praxedis von Kijew | Richenza von Northeim | Sofie von Bayern | Teofanu