Margarete von Holland
- auch Margarete von Avesnes oder Margarete von Hennegau
- * um 1310
- † 23. Juni 1356
Margarete von Holland war als Gattin Kaiser Ludwigs des Bayern Deutsche Königin.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Margarete war Gräfin von Holland, Seeland und Friesland von 1345 bis 1354, zudem Gräfin von Hennegau von 1345 bis 1356.
Margarete war die Tochter von Graf Wilhelm von Holland und von Hennegau aus dem Haus Avesnes und seiner Frau Johanna von Valois und folgte gemeinsam mit ihrem Gemahl ihrem gefallenen Bruder Wilhelm von Holland und Hennegau im Jahre 1345 in den niederländischen Grafschaften.
1346 kehrte Margarete nach Holland zurück, um ihren Anspruch auf die niederländischen Grafschaften abzusichern, konnte aber die Krönung des Luxemburgers Karls IV. in Bonn nicht verhindern.
Ihr Gemahl Ludwig der Bayer starb 1347 noch ehe es zur Entscheidungsschlacht der beiden Könige gekommen war. Seine Söhne regierten zunächst gemeinsam die wittelsbachischen Besitzungen, teilten ihr Erbe 1349 jedoch untereinander auf und söhnten sich 1350 mit Karl IV. aus.
Magarethes zweitältester Sohn Wilhelm, von seinem Vater bereits als Mitregent vorgesehen, bekam schließlich die niederländischen Grafschaften zugesprochen, als 1349 zunächst sein Bruder Ludwig VI., später auch sein Halbbruder Stephan II. auf ihren Anspruch verzichtet hatten. Margarete gab ihren Anspruch zu Gunsten ihres Sohnes Wilhelm ebenfalls auf. In der Folge verweigerte Wilhelm seiner Mutter jedoch den ihr zustehenden Unterhalt.
Margarete kehrte auf Wunsch des holländischen Adels 1350 wiederum nach Holland zurück. Als Reaktion wurde am 23. Mai 1350 von Anhängern ihres Sohnes Wilhelms der Kabeljau-Bund gegründet. Am 5. September desselben Jahres entstand der Haken-Bund. Wenig später gerieten diese beiden Gruppen in Streit und ein Bürgerkrieg begann. König Eduard III. von England, Margaretes Schwager, kam ihr zu Hilfe und gewann 1351 eine Seeschlacht vor Veere.
Einige Wochen später wurden die Haken und ihre englischen Verbündeten von Wilhelm und den Kabeljauen bei Vlaardingen besiegt: Eine Niederlage, die Margaretes Sache ruinierte. Denn Eduard III. wechselte daraufhin die Seiten und die Kaiserin sah sich 1354 zu einer Vereinbarung mit ihrem Sohn gezwungen: Er wurde Graf von Holland und Seeland, sie Gräfin vom Hennegau.
Wilhelm heiratete 1352 Maud of Lancaster. 1356 starb Margarete.
Ehe
Margarete war die zweite Ehefrau Kaiser Ludwigs des Bayern, den sie am 26. Februar 1324 in Köln heiratete.
Kinder
- 1325: Margarete
- 1326: Anna
- 1328: Ludwig der Römer, Herzog von Oberbayern (VI.) und Kurfürst von Brandenburg (II.)
- 1329: Elisabeth, Herrin von Verona und später Gräfin von Württemberg
- 1330: Wilhelm I., Herzog von Niederbayern-Straubing, als Wilhelm V. auch Graf von Holland, sowie als Wilhelm III. Graf von Hennegau
- 1336: Albrecht I., Herzog von Niederbayern-Straubing und Graf von Holland und Hennegau
- 1344: Beatrix
- 1345: Agnes
- 1346: Otto V. (der Faule), Kurfürst von Brandenburg
- 1347: Ludwig
Verweise
Adele von Vohburg | Adelheid von Burgund | Agnes von Oppeln | Agnes von Poitou | Amalia Wilhelmine von Braunschweig-Lüneburg | Anna von Böhmen und Ungarn | Anna von der Pfalz | Anna von Schweidnitz | Anna von Tyrol | Barbara von Zilli | Beatrix von Burgund | Beatrix von Schweidnitz | Berta von Turin | Bianca Lancia | Blanka von Valois | Edgid von England | Eleonora Gonzaga von Mantua | Eleonora von Portugal | Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg | Eleonore von Mantua | Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel | Elisabeth von Aragon | Elisabeth von Bayern | Elisabeth von England | Elisabeth von Honstein | Elisabeth von Kärnten | Elisabeth von Luxemburg | Elisabeth von Nürnberg | Elisabeth von Pommern | Gertrud von Hohenberg | Gertrud von Komburg | Gertrud von Sulzbach | Gisela von Schwaben | Hildegard | Imagina von Limburg | Irene von Byzanz | Isabella von Burgund | Isabella von Portugal | Johanna von Bayern | Jolanda von Brienne | Klaudia Felizitas von Tyrol | Konstanze von Aragon | Konstanze von Sizilien | Kunigunde von Luxemburg | Kunigunde von Schwaben | Margarete von Brabant | Margarete von Holland | Margarita Teresa von Spanien | Maria Amalie von Österreich | Maria Anna von Spanien | Maria Leopoldina von Tyrol | Maria von Burgund | Maria von Spanien | Hl. Matilde | Matilda von England | Praxedis von Kijew | Richenza von Northeim | Sofie von Bayern | Teofanu