Maria Teresia
- * 13. Mai 1717 in Wien
- † 29. November 1780 ebenda
Maria Teresia von Österreich war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg. Sie war Deutsche Königin und Kaiserin.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Herrschaft
Maria Teresia mußte unmittelbar nach Antritt der Herrschaft den Österreichischen Erbfolgekrieg bestehen. Zwar büßte sie den größten Teil Schlesiens und die Grafschaft Glatz an Friedrich II. von Preußen ein, konnte aber alle weiteren Habsburger Besitzungen wahren. In der Folge betrieb sie eine umfassende Reformpolitik in verschiedenen Bereichen. Dazu gehörten die Staatsorganisation, das Justiz- und das Bildungswesen. In der Wirtschaftspolitik verfolgte sie eine neuere Form des Merkantilismus. Im Sinne des aufgeklärten Absolutismus wurde die Bedeutung der Stände und partikularen Kräfte zurückgedrängt und dadurch der Zentralstaat gestärkt. Außenpolitisch suchte Maria Teresia den Ausgleich mit Frankreich. Nach dem Siebenjährigen Krieg mußte sie endgültig auf Schlesien verzichten. Im Zuge der Ersten Polnischen Teilung erwarb sie Galizien.
Nach dem Tod ihres Ehemannes 1765 machte sie ihren Sohn Josef II. zum Mitregenten in den habsburgischen Erblanden. Er folgte dem Vater auch als römisch-deutscher Kaiser nach. Allerdings erwies sich aufgrund unterschiedlicher politischer Vorstellungen die Zusammenarbeit zwischen Mutter und Sohn als relativ schwierig.
Judentum
Maria Teresia beauftragte den Kryptojuden Jakob Frank mit der katholischen Mission unter Juden.
Ehe
Nachkommen Maria Teresias Aus der Ehe mit dem vorgeblichen Kaiser Franz I. Stephan gingen 16 Kinder hervor, von denen sechs noch zu Lebzeiten ihrer Mutter starben:
- Maria Elisabeth (1737–1740)
- Maria Anna (1738–1789), lebte später in Klagenfurt
- Maria Karolina (1740-1741)
- Joseph II. (1741–1790)
- Maria Christina (1742–1798) ∞ 1766 Herzog Albert Kasimir von Sachsen-Teschen
- Maria Elisabeth (1743–1808), Äbtissin in Innsbruck
- Karl Joseph (1745–1761), Erzherzog
- Maria Amalia (1746–1804) ∞ 1769 Herzog Ferdinand von Parma, Sohn Herzog Philipps von Parma, Piazenza, Guastella
- Leopold II. (1747–1792) ∞ 1765 Infantin Maria Ludovica von Spanien a.d. Haus Bourbon-Anjou, Tochter König Karls III.
- Maria Karolina (1748–1748) Erzherzogin
- Johanna Gabriela (1750–1762) (verlobt) König Ferdinand I. von Bourbon-Sizilien
- Maria Josepha (1751–1767) (verlobt) König Ferdinand I. von Bourbon-Sizilien
- Maria Karolina (1752–1814) ∞ 1768 König Ferdinand I. von Bourbon-Sizilien, Sohn König Karls III. von Spanien
- Ferdinand Karl Anton (1754–1806) ∞ 1771 Herzogin Maria Beatrice d’Este, Tochter Herzog Herkules’ III. von Modena-d’Este
- Marie Antoinette (Maria Antonia) (1755–1793) ∞ 1770 Ludwig (1754–1793), Dauphin, seit 1773 als Ludwig XVI. König von Frankreich, Sohn des Dauphin Ludwig von Bourbon
- Maximilian Franz (1756–1801), Erzbischof, Kurfürst von Köln
Verweise
Adele von Vohburg | Adelheid von Burgund | Agnes von Oppeln | Agnes von Poitou | Amalia Wilhelmine von Braunschweig-Lüneburg | Anna von Böhmen und Ungarn | Anna von der Pfalz | Anna von Schweidnitz | Anna von Tyrol | Barbara von Zilli | Beatrix von Burgund | Beatrix von Schweidnitz | Berta von Turin | Bianca Lancia | Blanka von Valois | Edgid von England | Eleonora Gonzaga von Mantua | Eleonora von Portugal | Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg | Eleonore von Mantua | Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel | Elisabeth von Aragon | Elisabeth von Bayern | Elisabeth von England | Elisabeth von Honstein | Elisabeth von Kärnten | Elisabeth von Luxemburg | Elisabeth von Nürnberg | Elisabeth von Pommern | Gertrud von Hohenberg | Gertrud von Komburg | Gertrud von Sulzbach | Gisela von Schwaben | Hildegard | Imagina von Limburg | Irene von Byzanz | Isabella von Burgund | Isabella von Portugal | Johanna von Bayern | Jolanda von Brienne | Klaudia Felizitas von Tyrol | Konstanze von Aragon | Konstanze von Sizilien | Kunigunde von Luxemburg | Kunigunde von Schwaben | Margarete von Brabant | Margarete von Holland | Margarita Teresa von Spanien | Maria Amalie von Österreich | Maria Anna von Spanien | Maria Leopoldina von Tyrol | Maria von Burgund | Maria von Spanien | Hl. Matilde | Matilda von England | Praxedis von Kijew | Richenza von Northeim | Sofie von Bayern | Teofanu