Hildesheim (Moritzstift)
Das Moritzstift war ein Stift des hl. Gotthard in Hildesheim.
Lage
Das Stift war auf dem Moritzberg in Hildesheim.
Geschichte
Die nachweisbare Geschichte des Moritzbergs beginnt 1028 mit der Einweihung der ersten Moritz-Kirche auf dem damals noch „Zierenberg“ genannten Höhenzug durch Bischof Gotthard. Ab etwa 1025 hatte er dort eine befestigte Anlage und ein „monasterialem ecclesiam“, also ein Stift oder Kloster, errichten lassen.
Aber schon vor diesem Zeitpunkt war der Berg besiedelt, dafür war die landschaftliche und strategische Lage zu günstig. Wahrscheinlich gab es schon im 5. Jahrhundert eine Befestigung auf dem Berg sowie kleinere Kapellen, von denen eine über einem heidnischen Quellenheiligtum zu Ehren des Gottes Ziu errichtet worden war. Im 8. Jh. soll Bonifaz von Fulda eine Kirche auf dem Zierenberg gegründet haben, im 9. Jh. der erste Hildesheimer Bischof Gunthar eine bischöfliche Burg und Hauskapelle.
Verweise