Mosel

Aus Monarchieliga
Version vom 4. November 2018, 09:22 Uhr von Mm54 (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Die Mosel ist mit 560 km Länge der zweitlängste Nebenfluß des Rhein.


Verlauf

Die Mosel entspringt im Wasgenwald am Büssingpaß. In Lothringen fließt sie nach Norden. Dann bildet sie die Grenze zwischen Luxemburg und Deutschland. Bald danach erreicht sie Trier. Das deutsche Moseltal wird geprägt vom stark mäandernden Verlauf mit vielen Weinbergen an teils sehr steilen Hängen. In Koblenz mündet die Mosel in den Mittelrhein.

Orte und Nebenflüsse

km Fluß Länge Stadt Land Infos
0 Büssingpaß Lothringen
30 Moselotte 50 Romberg Lothringen
55 Vologne 50 Spinneln Lothringen
120 Madon 97 Point St. Vincent Lothringen
130 Tull Lothringen
135 Terrouin 30 Villey-Saint-Étienne Lothringen
140 Mörta 160 Pompey Lothringen
145 Esch 46 Mussenbrück Lothringen Pont-à-Mousson
155 Rupt de Mad 55 Arnaville Lothringen
170 Seile 140 Metz Lothringen
185 Hagendingen Lothringen
190 Orne Reichenberg Lothringen
195 Diedenhofen Lothringen
210 Kattenhofen Lothringen
210 Königsmachern Lothringen
250 Remich Luxemburg
260 Wormeldingen Luxemburg
262 Syr Merten Luxemburg
265 Sauer Wasserbillig Luxemburg
270 Saar Konz Hunsrück
271 Ruwer Trier Hunsrück
272 Kyll Ehrang Eifel
275 Schweich Eifel
290 Salm Klüsserath Eifel
295 Dhron Neumagen-Dhron Hunsrück
310 Lieser Lieser Eifel
310 Mülheim/Mosel Hunsrück
320 Kues Eifel
320 Bernkastel Hunsrück
325 Kröv Eifel
330 Wolf Hunsrück
335 Trarbach Hunsrück
335 Traben Eifel
340 Starkenburg Hunsrück
455 Enkirch Hunsrück
470 Zell/Mosel Hunsrück
475 Alf Alf Eifel
495 Beilstein Hunsrück
500 Endert Kochem Eifel
510 Klotten Eifel
520 Flaumbach Treis-Karden Hunsrück
530 Elzbach Moselkern Eifel
560 Koblenz Eifel

Verweise