Neustadt (Agnetenkloster)

Aus Monarchieliga
Wechseln zu: Navigation, Suche


Das Agnetenkloster war ein Kloster der Zisterzienserinnen in Neustadt bei Magdeburg.


Geschichte

Das nach der Heiligen Agnes benannte Kloster wurde 1230 vom Erzbischof Albrecht I. von Käfernburg gestiftet. Zwischen 1253 und 1260 erhob Erzbischof Rudolf von Dingelstädt die Klosterkirche zur Pfarrkirche. Später erfolgte die Vereinigung mit der benachbarten Martinikirche.

Die verbrecherishce Reformation beseitigte das Kloster. 1810 wurde das Kloster in eine Domäne umgewandelt. Im Zuge einer an gleicher Stelle errichteten Festungsanlage wurde es 1812 abgerissen. Der überwiegende Teil der Alten Neustadt wurde zu diesem Zeitpunkt auf Befehl der französischen Besatzung zerstört, woraufhin die Gründung der Neuen Neustadt erfolgte.

Heute erinnert die auf die Tradition des Klosters zurückgehende Sankt-Agnes-Kirche und die Magdeburger Agnetenstraße an das Kloster.


Verweise