Nordische Kriege

Aus Monarchieliga
Version vom 18. November 2018, 18:19 Uhr von Mm54 (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Die Nordischen Kriege waren diejenigen Kriege, die von Schweden aus gegen den südlichen und östlichen Ostseeraum vorgetragen wurden.

Vorgeschichte

Bis zum 13. Jahrhundert taten sich besonders die Dänen in gewohnheitsräuberischen Kriegszügen über die Ostsee hervor. Weite Teile Norddeutschlands gehörten zu ihrem Machtbereich. In der Schlacht bei Bornhöved, einem nahe Neumünster gelegenen Ort, wurde diesen Raubzügen im Jahre 1227 zunächst ein Ende gesetzt. Die Niederlage des Dänenkönigs Waldemar II. besiegelte das Ende der dänischen Dominanz Norddeutschlands.

Zeit Dauer Krieg Infos
1554–1557 3 Russisch-Schwedischer Krieg
1558-1583 25 Erster Nordischer Krieg Rußland meldet vehement Ansprüche auf Ostseeküste und Baltikum an, konnte jedoch durch Polen und Schweden in Zaum gehalten werden. Deutschland wurde aus der Region verdrängt. Teilkriege waren der Livländische Krieg und der Nordische Siebenjährige Krieg.[1]
1558-1583 25 Livländischer Krieg Teil des Ersten Nordischen Kriegs.
1600-1629 29 Schwedisch-Polnischer Krieg
1626-1648 22 Dreißigjähriger Krieg Im Friede zu Altmark[2] mit Polen, Brandenburg und Danzig schloß der schwedische König einen sechsjährigen Waffenstillstand. Brandenburg behielt die vorläufige Verwaltung der Marienburg und einen Teil der Seezölle am Danziger Hafen. 1630 endete die schwedische Beatzung in Preußen und Gustav Adolf gewann freie Hand für das Eingreifen im Reich. Nach Ablauf einer sechsjährigen Frist wurde zu Stuhmsdorf[3] 1635 ein 26jähriger Friede festgesetzt. Schweden gab alle preußischen Eroberungen heraus.
1655-1660 5 Zweiten Nordischen Krieg Dem Großen Kurfürst gelang es, die Unabhängigkeit Preußens von Schweden und Polen zu erreichen. (Schlacht von Warschau; Verträge von Labiau, Wehlau, Bromberg und Oliva)
1655-1660 5 Schwedisch-Polnischer Krieg Teil des Zweiten Nordischen Kriegs.
1674-1679 5 Dritter Nordischer Krieg Große Kurfürst siegte bei Fehrbellin und Rathenow und vertrieb die mörderischen Schweden endgültig aus Brandenburg.
1700-1720 20 Großer Nordischer Krieg Preußen erwarb die Odermündung mit Stettin und Altvorpommern.

Weitere Kriege in dieser Periode

  • Russisch - Schwedischer Krieg (1590 – 1595)
  • Polnisch - Moskowitischer Krieg (1609 – 1619)
  • Ingermanländischer Krieg (1610 – 1617)
  • Kalmarkrieg (1611 – 1613)
  • Smolensker Krieg (1632 – 1634)
  • Torstenssonkrieg (1643 – 1645)

Verweise

Einzelnachweise

  1. 1563 – 1570
  2. nahe bei Christburg
  3. 5 km südlich vom Stuhm/Westpreußen