Otto I. von Brandenburg
Aus Monarchieliga
- * 1128
- † 8. Juli 1184
- 1170 - 1184
Otto I. war der zweite Markgraf von Brandenburg.
Inhaltsverzeichnis
Herrschaft
Markgraf Otto, der Sohn Albrechts des Bären, hatte bereits seit 1144 als Mitregent gewirkt. Er trieb den deutschen Landesausbau voran und stiftete im Jahre 1180 das [[Lehnin (Kls.)|Zisterzienser-Kloster Lehnin]] in der Zauche als Grablege der Askanier.[1]
Im Jahre 1177 erhielt er die Würde des Reichserzkämmerers.
Ehe
- Judith von Polen.[2]; Ada von Holland
Kinder
- Otto II.
- Heirich, Graf von Gardelegen
- Albrecht II. von Brandenburg (Sohn Adas)
Verweise
Albrecht I. |
Albrecht II. |
Albrecht III. |
Erich |
Heinrich I. |
Heinrich II. das Kind |
Johann I. |
Johann II. |
Konrad I. |
Otto I. |
Otto II. |
Otto III. der Fromme |
Otto IV. |
Otto V. der Lange |
Otto VI. der Kleine |
Woldemar der Große
Einzelnachweise
- ↑ Zinna gegr. 1170, Chorin gegr. 1258
- ↑ Tochter von Boleslaw Schiefmund