Pirna (Dkl.)
In Pirna war ein Dominikanerkloster.
Lage
Das Dominikanerklosters war am nordwestlichen Rand der Altstadt von Pirna.
Geschichte
Das Kloster Pirna wurde vom Dominikanerkloster Leipzig um 1300 gegründet. Nach Beseitigung von Schäden aus dem Zweiten Weltkrieg wurde das Langhaus seit der 1957 erfolgten Weihe mit dem Patrozinium St. Heinrich als katholische Kirche genutzt. Die Klosterkirche wird heute von der katholischen Kirchgemeinde St. Kunigunde Pirna genutzt, die zum Pseudo-Bistum Dresden-Meißen gehört.
Verweise
Augustinerkloster Dresden | Franziskanerkloster Dresden | Klarissenkloster Dresden | Kloster Dörschnitz | Kanonikerstift Großenhain | Magdalenerinnenkloster Großenhain | Servitenkloster Großenhain | Kloster Königstein | Franziskanerkloster Meißen | Hochstift Meißen | Kloster zum Heililgen Kreuz Meißen | Kloster St. Afra Meißen | Dominikanerkloster Pirna | Augustinerkloster Radeburg | Servitenkloster Radeburg