Pommern-Stettin

Aus Monarchieliga
Wechseln zu: Navigation, Suche


Das Herzogtum Pommern-Stettin war ein pommersches Teilfürstentum.


Geschichte

Bogislaw I. herrschte über Pommern-Stettin und heiratete Anastasia von Polen, die Tochter Misekos III. Unter seinem Enkel Barnim I. wurde seit 1230 verstärkt die deutsche Besiedelung des Landes betrieben und zahlreiche Städte nach lübischem Recht gegründet.

Mit dem Vertrag von Landin von 1250 ging die bislang pommersche Uckermark an Brandenburg. Nach dem Tod Wartislaws III. kam dessen Herrschaftsgebiet 1264 an Barnim. Seine Söhne Bogislaw IV., aus erster Ehe, und Otto I., aus zweiter Ehe, teilten nach dem frühen Tod ihres Halbbruders bzw. Bruders Barnim II. 1295 das Herzogtum in die Teilherrschaften Pommern-Wolgast unter Bogislaw IV. und Pommern-Stettin unter Otto I., wobei die dynastische Verbindung durch das Rechtsinstitut der gesamten Hand aufrechterhalten wurde.


Verweise