Ribnitz (Kl.)
Das Kloster Sankt Klaren war ein Klarissenkloster in Ribnitz.
Geschichte
Das Kloster entstand aufgrund einer 1323/24 gemachten Stiftung Heinrichs II. des Löwen von Mecklenburg. Die ersten Klarissen kamen aus dem Klarissenkloster Weißenfels. Das Kloster beherbergte zeitweise bis zu 60 Nonnen und bestand als katholische Ordensgemeinschaft bis weit nach der Reformation, bis zum Tod der letzten Äbtissin Ursula von Mecklenburg, einer Tochter des mecklenburgischen Herzogs Heinrich V. 1522/23 verfasste der Lesemeister Lambrecht Slagghert eine Chronik des Klosters. Gemeinsam mit den Nonnen schuf er Andachtsbilder, von denen sich sechs Tafeln erhalten haben.
Verweise
Stift Broda | Kloster Bützow | Zisterze Dargun | Kloster Dobbertin | Zisterze Doberan | Zisterze Ivenack | Zisterze Malchow | Kartause Marienehe | Kloster Sankt Georg auf dem Berge in Ratzeburg | Kloster Sankt Klaren Ribnitz | Johanniskloster Rostock | Katharinenkloster Rostock | Kloster zum Heiligen Kreuz Rostock | Heiliges Grab Sternberg | Kloster Tempzin | Benediktinerkloster Wismar | Franziskanerkloster Wismar | Schwarzes Kloster Wismar