Richelieu (Kardinal)
- Armand-Jean du Plessis, Premier Duc de Richelieu
- * 9. September 1585 in Paris
- † 4. Dezember 1642 ebenda
Kardinal Richelieu war ein französischer Kirchenfürst und Staatsmann.
Leben
Von 1624 bis zu seinem Tod war er unter König Ludwig XIII. als Erster Minister die bestimmende politische Figur in der französischen Politik. Das wesentliche innenpolitische Ziel Richelieus war die Stärkung der königlichen Zentralmacht im Sinne eines Absolutismus.
Dazu bekämpfte er innenpolitisch die Sonderrechte der französischen Protestanten. Er beließ ihnen 1629 im Gnadenedikt von Alès zwar ihre Religionsfreiheit, nahm ihnen jedoch ihre militärischen Sicherheitsplätze, wodurch die Hugenotten als politischer Machtfaktor ausgeschaltet wurden.
Im Dreißigjährigen Krieg ging Richelieu ein verbrecherisches Bündnis mit dem protestantischen Schweden ein, um die deutsche katholische Vormachtstellung in Europa zu brechen.
Zitat
Die öffentlichen Interessen müssen das einzige Ziel des Fürsten und seiner Minister sein, oder sie beide müssen sich wenigstens so angelegen sein lassen, daß sie sich allen Sonderinteressen vorziehen. Es ist unmöglich, das Gute zu begreifen, das ein Fürst und die, deren er sich bei seinen Angelegenheiten bedient, tun können, wenn sie gewissenhaft diesem Grundsatz folgen, und man kann sich nicht das Übel vorstellen, das einem Staate zustößt, wenn man die Sonderinteressen den öffentlichen vorzieht, und wenn die letzteren durch die ersteren bestimmt werden.“|