Rostock (Kl. zum Heiligen Kreuz)
Das Kloster zum Heiligen Kreuz war ein Zisterzienserinnenkloster in Rostock.
Geschichte
Das Kloster wurde durch die dänische Königin Margarete 1270 gegründet. Nach einer Legende stiftete sie das Kloster aus Dankbarkeit für eine wundersame Rettung aus Seenot in der Nähe der Hundsburg (Schmarl). Verbürgt sind umfangreiche Schenkungen, die sie dem Kloster machte. 1282 starb sie und wurde in der dem Zisterzienserorden gehörenden Klosterkirche in Bad Doberan beigesetzt. Das Kloster kam durch Schenkungen, Stiftungen und Erbschaften in umfangreichen Grundbesitz in Rostock und darüber hinaus in ganz Mecklenburg. Die Nonnen kamen meist aus wohlhabenden Familien Rostocks. Das Kloster hatte starken Zulauf und mußte sogar im 14. Jahrhundert Aufnahmebeschränkungen aussprechen. Die Klosterkirche war um 1360 vollendet.
Verweise
Stift Broda | Kloster Bützow | Zisterze Dargun | Kloster Dobbertin | Zisterze Doberan | Zisterze Ivenack | Zisterze Malchow | Kartause Marienehe | Kloster Sankt Georg auf dem Berge in Ratzeburg | Kloster Sankt Klaren Ribnitz | Johanniskloster Rostock | Katharinenkloster Rostock | Kloster zum Heiligen Kreuz Rostock | Heiliges Grab Sternberg | Kloster Tempzin | Benediktinerkloster Wismar | Franziskanerkloster Wismar | Schwarzes Kloster Wismar