SSPV

Aus Monarchieliga
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • Societas Sacerdotalis Sancti Pii Quinti
  • abgekürzt SSPV

Die Gesellschaft St. Pius V. ist eine katholische Priesterbruderschaft, die jeglichen Modernismus ablehnt, es jedoch zumindest für möglich hält, die Scheinpäpste der Vatikanum-II-Gemeinschaft könnten Autorität als Oberhäupter der tatsächlichen Kirche besitzen. Ihre klerikalen Mitglieder lassen die diesbezügliche Fragestellung im Raum stehen, indem sie hierzu keine abschließende Antwort geben wollen.

Gründung

Die Gesellschaft St. Pius V. wurde 1983 gegründet. Ihr Sitz ist Austernbuch, Neuyork. Die Bruderschaft steht bewußt außerhalb der Vatikanum-II-Gemeinschaft. Die Priester trennten sich von der FSSPX wegen liturgischer und rechtlicher Differenzen. Die SSPV wird von ihrem Gründer, Bischof Clarence Kelly geleitet.

1983 schloß Erzbischof Marcel Lefebvre die Priester Clarence Kelly, Daniel Dolan, Anthony Cekada und Eugene Berry aus seiner FSSPX aus. Sie hatten sich geweigert, das Meßbuch von 1962 des Freimaurers Annibale Bugnini zu verwenden. Ferner weigerten sie sich, rechtliche Entscheidungen von Bischöfen der Konzilskirche und deren Weihen zu akzeptieren.

Zusammen mit den genannten vier Priestern verließen 5 weitere US-amerikanische Priester die FSSPX, gemeinsam wurden sie "die Neun" genannt. Sie führten an, das Meßbuch von 1962 weiche bereits erheblich von der Tradition der Kirche ab. So wurde beispielsweise der Name des hl. Josefs neu in den Kanon eingefügt. Zudem war den Priestern immer deutlicher klar geworden, daß die Nachfolger von Pius XII. keine legitimen Päpste sind. Sie alle hatten Häresien verkündet und können deshalb keine Amtsinhaber des Heiligen Stuhls gewesen sein.

"Die Neun" gründeten eine neue Priesterbruderschaft unter der Leitung von P. Clarence Kelly, dem zuvorigen Distriktsoberen der FSSPX. Mitglieder waren die Patres Tomas Zapp, Donald Sanborn, Anthony Cekada, Daniel Dolan, William Jenkins, Eugene Berry, Joseph Collins und Martin Skierka. Weitere Priester folgten diesen.

Abspaltungen

Binnen weniger Jahre trennten sich etwa die Hälfte der Gründungsmitglieder wieder von P. Kelly. Sie gründeten unter dem Namen "Catholic restoration" eine offene Gruppierung mit dem Standpunkt der außerordentlichen Sedisvakanz unter Leitung der Patres Dolan und Sanborn. Beide wurden später in der apotolischen Sukzession des vietnamesischen Erzbischofs Pierre Martin Ngo Dinh Thuc zu Bischöfen geweiht. Die anderen Priester gründeten unabhängige Gemeinden.

Bischofsweihen

Am 19. Oktober 1993 weihte der 86-jährige Bischof Alfredo Mendez Gonzales, der bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1974 als Bischof von Arezibo, Puerto Riko, gediehnt hatte, P. Kelly zum Bischof. Dies wurde erst nach dem Tode von Bischof Mendez im Jahre 1995 bekannt gemacht. Bischof Mendez hatte bereits Kandidaten der SSPV zu Priestern geweiht.

Am 28. Februar 2007 weihte Bischof Kelly in Austernbucht, Neuyork, P. Joseph Santay zum Bischof.

Die SSPV heute

Die SSPV betriebt heute fünf permanente Priorate, ihre Priester dienen in Kapellen und Kirchen in vielen Teilen der USA und Kanadas. Das Seminar der SSPV befindet sich in den Catskill-Bergen in Neuyork, es wird von Bischof Joseph Santay geleitet. Die Absolventen werden Mitglieder der "Congregation of St. Pius V" (CSPV). Die Mitglieder der CSPV werden nicht Mitglied der SSPV. Die CSPV wurde gegründet, da die Kirche stets verlangt hat, daß ihre Priester in einen Orden bzw. ordensähnliche Gemeinschaft oder eine Diözese inkardiniert sein müssen.

Die SSPV arbeitet ausschließlich in den USA.

Verweise


Einzelnachweise