Sachsen-Weißenfels: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Monarchieliga
Mm54 (Diskussion | Beiträge) |
Mm54 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Kategorie: Sächsisches Fürstentum]] | [[Kategorie: Sächsisches Fürstentum]] | ||
[[Kategorie: Albertinisches Fürstentum]] | [[Kategorie: Albertinisches Fürstentum]] | ||
+ | [[Kategorie: Reichsstand]] | ||
+ | [[Kategorie: Obersächsischer Reichskreis]] | ||
[[Kategorie: Weißenfels]] | [[Kategorie: Weißenfels]] | ||
Das Herzogtum Sachsen-Weißenfels ist ein sächsisches Fürstentum. Weißenfels kam bereits 1136 an das Haus Wettin. Auch die Stadt Weißenfels war Eigentum der Wettiner. 1485 fiel Weißenfels an die Albertinische Linie. 1656/57 bis 1746 war Sachsen-Weißenfels eine eigene Linie. Dann fiel Weißenfels wieder an Kursachsen. | Das Herzogtum Sachsen-Weißenfels ist ein sächsisches Fürstentum. Weißenfels kam bereits 1136 an das Haus Wettin. Auch die Stadt Weißenfels war Eigentum der Wettiner. 1485 fiel Weißenfels an die Albertinische Linie. 1656/57 bis 1746 war Sachsen-Weißenfels eine eigene Linie. Dann fiel Weißenfels wieder an Kursachsen. |
Version vom 8. März 2013, 20:30 Uhr
Das Herzogtum Sachsen-Weißenfels ist ein sächsisches Fürstentum. Weißenfels kam bereits 1136 an das Haus Wettin. Auch die Stadt Weißenfels war Eigentum der Wettiner. 1485 fiel Weißenfels an die Albertinische Linie. 1656/57 bis 1746 war Sachsen-Weißenfels eine eigene Linie. Dann fiel Weißenfels wieder an Kursachsen.