Schottland (Kgr.)
- lat. Caledonia
Das Königreich Schottland ist ein Reich auf der britischen Insel.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Das Königreich Schottland ist im Wesentlichen nördlich von England auf der Insel Britannien. Schottische Hauptstadt ist seit 1437 Edinburg. Vorher war es Perth. Schottland umfaßt das nördliche Drittel der Insel Britannien und hat eine Fläche von 79.000 km². Südlich grenzt sie zwischen dem Solway Firth im Westen und dem Fluß Tweed an der Ostküste auf etwa 100 km an England. Sie teilt sich in drei geografische Regionen auf: die Highlands, die Central Lowlands und die Southern Uplands. Der höchste Berg Schottlands und ganz Britanniens ist der 1.345 m hohe Ben Nevis bei Fort William.
Name
Schotland kommt von „Scoti“, dem lateinischen Namen für die Gälen. Das lateinische Wort Scotia[1] wurde ursprünglich für Irland verwendet. Spätestens ab dem 11. Jahrhundert wurde Scotia im Gälisch sprechenden Schottland nördlich des Flußes Forth als Bezeichnung für Schottland gebraucht, neben Albania oder Albany, die beide von der gälischen Entsprechung Alba abstammten. Seit dem Spätmittelalter wird mit dem Gebrauch der Wörter Scots und Scotland allgemein alles aus Schottland umfaßt.
Krone
Das Königreich Schottland und das Königreich England wurden ab 1603 in Personalunion regiert. Durch den „Act of Union“ wurde am 1. Mai 1707 die Personalunion zwischen Schottland und England durch eine Realunion ersetzt. Auf der Insel entstand somit das Königreich Großbritannien, zu dem Schottland wie England und auch Wales gehören, mit der Regierung in London. Durch Zusammenschluß mit dem Königreich Irland entstand 1801 das Vereinigte Königreich Großbritannien und Irland.
- Weiteres --> Geschichte Schottlands
Ethnien
In Schottland werden drei Sprachen gesprochen: Englisch, Schottisch und Gälisch. Gälisch sprechen bestenfalls 1% der Bevölkerung. Als König Jakob VI.[2] von Schottland 1603 als Jakob I. den englischen Thron bestieg, wurde am schottischen Hof und im Parlament noch Schottisch geschrieben und gesprochen.
Religion
Schottland ist ein katholisches Land. Der Apostel Andreas ist Nationalheiliger und Schutzpatron des Landes. Jedes Jahr wird ihm zu Ehren am 30. November der St. Andreas Tag zelebriert, der Nationalfeiertag in Schottland ist. Zudem basiert die Flagge Schottlands auf dem Andreaskreuz.[3]
Politik
- Seit 1999 hat Schottland ein eigenes Regionalparlament. Seit her wurden diesem Parlament zahlreiche Kompetenzen von London her übertragen.
- Die Regierung wird von einem Preminierminister/in geleitet
- Staatsoberhupt Schottlands ist die Königin in London.
Symbole
Die Flagge Schottlands ist preußischblau mit weißem Andreaskreuz.
- Hymne 1: Scotland the Brave
- Hymne 2: Flower of Scotland
Popmusik
- Big Country
- Jack Bruce
- Donovan
- Franz Ferdinand
- Mark Knopfler
- Nazareth
- Simple Minds
- Runrig
- Wet Wet Wet
- The Proclaimers
- Texas
- Midge Ure
Städte
- Aberdeen
- Cumbernauld
- Dundee
- East Kilbride
- Edinburg
- Glasgow
- Hamilton
- Kirkcaldy
- Livingston
- Paisley
- Perth
Verweise
- Schottland
- Die Herrscher Schottlands
- Geschichte Schottlands