Simplikius
Aus Monarchieliga
- * in Tivoli, Italien
- † 10. März 483 in Rom
Simplizius war vom 3. März 468 bis 10. März 483 Papst.
Pontifikat
- verteidigte die Entscheidung des Konzils von Chalkedon gegen die miaphysitische Häresie
- half den Menschen in Italien gegen marodierende barbarische Soldaten
- erlebte das Ende des Weströmischen Kaisertums mit der Absetzung des letzten römischen Kaisers Romulus Augustulus durch Odoaker.
Verweise
Die Päpste des 5. Jahrhunderts
Innozenz I. (401 - 417) | Zosimus (417 - 418) | Bonifaz I. (418 - 422) | Zölestin I. (422 - 432) | Sixtus III. (432 - 440) | Leo I. der Große (440 - 461) | Hilarius (461 - 468) | Simplikius (468 - 483) | Felix II. (483 - 492) | Gelasius I. (492 - 496) | Anastasius II. (496 - 498)