Sofie von Bayern
- Sophie Euphemia von Bayern
- * 1376
- † 1425 in Preßburg
Sofie von Bayern aus der Münchner Linie des Hauses Wittelsbach war die zweite Ehefrau des böhmischen Wenzel.
Leben
Sophie war die einzige Tochter Herzog Johanns II. von Bayern-München und seiner Ehefrau Katarina von Görz. Sie wuchs bei dessen älterem Bruder Friedrich von Bayern-Landshut/Isar auf der Burg Trausnitz auf. 1388 nahm Friedrich, der ebenso wie der bis 1400 auch als römischer König amtierende Wenzel gern jagte, seine Nichte nach Prag mit. Die Hochzeit zwischen der zwölfjährigen Sophie und dem fünfzehn Jahre älteren, nach dem Tod ihrer Verwandten Johanna von Bayern verwitweten König fand am 2. Mai 1389 in Prag statt.
Wohl auch, weil diese Ehe wie die zwischen Wenzel und Johanna zuvor kinderlos blieb, wurde Sophie erst elf Jahre später, am 15. März 1400, zur Königin von Böhmen gekrönt. Ihr Ehemann, der König, nahm an der Krönung nicht teil. Sophie hielt sich oft in den Ländereien auf, die sie als Mitgift erhalten hatte.
Nach dem Tod Wenzels 1419 wurde Sophie von König Sigismund, einem Halbbruder ihres verstorbenen Mannes, zur Regentin Böhmens ernannt, in dem mittlerweile die Hussitenkriege tobten. Nachdem sie vergeblich versucht hatte, einen Landfrieden zu erzielen, verzichtete sie auf dieses Amt. Sigismund wurde zum König von Böhmen gekrönt, Sophie zog sich nach Pressburg zurück. Dort starb sie am 26. September 1425. Sophie von Bayern wurde im Preßburger Martinsdom bestattet.
Der Legende zufolge war der spätere Heilige Johannes Nepomuk 1393 Sophies Beichtvater. Angeblich wurde Nepomuk nicht deswegen gefoltert und von der von ihrem Schwiegervater Karl IV. errichteten Karlsbrücke in die Moldau gestürzt, weil er sich gegen Wenzels Kirchenpolitik gewandt hatte, sondern weil er sich geweigert hatte, das Beichtgeheimnis zu brechen und dem König mitzuteilen, was dessen Ehefrau Sophie ihm gebeichtet hatte. Johannes Nepomuk wurde 1721 selig- und 1729 heiliggesprochen. Er ist der Schutzpatron Böhmens und Bayerns.
Verweise
Adele von Vohburg | Adelheid von Burgund | Agnes von Oppeln | Agnes von Poitou | Amalia Wilhelmine von Braunschweig-Lüneburg | Anna von Böhmen und Ungarn | Anna von der Pfalz | Anna von Schweidnitz | Anna von Tyrol | Barbara von Zilli | Beatrix von Burgund | Beatrix von Schweidnitz | Berta von Turin | Bianca Lancia | Blanka von Valois | Edgid von England | Eleonora Gonzaga von Mantua | Eleonora von Portugal | Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg | Eleonore von Mantua | Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel | Elisabeth von Aragon | Elisabeth von Bayern | Elisabeth von England | Elisabeth von Honstein | Elisabeth von Kärnten | Elisabeth von Luxemburg | Elisabeth von Nürnberg | Elisabeth von Pommern | Gertrud von Hohenberg | Gertrud von Komburg | Gertrud von Sulzbach | Gisela von Schwaben | Hildegard | Imagina von Limburg | Irene von Byzanz | Isabella von Burgund | Isabella von Portugal | Johanna von Bayern | Jolanda von Brienne | Klaudia Felizitas von Tyrol | Konstanze von Aragon | Konstanze von Sizilien | Kunigunde von Luxemburg | Kunigunde von Schwaben | Margarete von Brabant | Margarete von Holland | Margarita Teresa von Spanien | Maria Amalie von Österreich | Maria Anna von Spanien | Maria Leopoldina von Tyrol | Maria von Burgund | Maria von Spanien | Hl. Matilde | Matilda von England | Praxedis von Kijew | Richenza von Northeim | Sofie von Bayern | Teofanu