Te Deum
Das Te Deum ist der „ambrosianische Lobgesang“ des Ambrosius von Mailand.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Te Deum laudamus gehört zu den prominentesten und beliebtesten Gesängen der Kirche. Es wurde von den Heiligen Augustinus und Ambrosius geschaffen und erklang stets zu Anlässen, bei denen Lob und Dank gegen Gott angebracht waren.
Der Hymnus hat seinen liturgischen Platz in der Vigil des Stundengebetes und wird bei entsprechenden Gelegenheiten nach dem Responsorium der zweiten Lesung oder nach dem Evangelium gesungen.
Text der Hymne
Vollkommener Ablaß
Ein vollkommener Ablass wird demjenigen Christgläubigen gewährt, der am letzten Tag des Jahres in einer Kirche oder öffentlichen Kapelle am feierlichen Gesang oder Gebet des Hymnus „Te Deum“ teilnimmt, um Gott Dank zu erweisen für die im Verlauf des ganzen Jahres empfangenen Wohltaten.