Thüringer

Aus Monarchieliga
Version vom 8. Oktober 2018, 14:26 Uhr von Mm54 (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Die Türinger waren ein westgermanischer Stamm, auf den das spätere Land Thüringen zurückgeht.


Bezeichnung und Entstehung

Für die Etymologie des Namens „Türinger“ existieren zahlreiche Theorien. Die lange Zeit übliche Ableitung des Namens von den elbgermanischen Hermunduren wird in jüngster Zeit in Zweifel gezogen. Stattdessen wird eine Ableitung von einem germanisch-keltischen Stamm der Turonen in Erwägung gezogen. Nach einer anderen Theorie leitet sich der Name der Türinger von dem der gotischen Terwingen ab.

Schon in der Spätantike wurden die beiden Gruppen häufig verwechselt. Fest steht zumindest, daß die Westwanderung verschiedener Gruppen von gotischen Terwingen ab etwa 375 den Anstoß zur Ethnogenese der späteren Türinger geliefert hat.


Weitere Stämme

In das Volk der Türinger sollen eingegangen sein:

  1. Angeln
  2. Hermunduren
  3. Langobarden
  4. Markomannen
  5. Quaden
  6. Semnonen
  7. Turonen
  8. Warnen

Verweise