Thomas (Ap.)
- † in Madras um 72
Der Apostel Tomas ist einer der zwölf Apostel bzw. Jünger, die Jesus drei Jahre lang als Freunde und Schüler begleiteten. Der Name Tomas leitet sich aus dem Aramäischen ab: ta'am, was gepaart oder Zwilling bedeutet.
Bibel
Tomas wird in allen vier im Neuen Testament zusammengestellten Listen der Apostel erwähnt. In den ersten drei Evangelien steht er neben Matthäus dem Zöllner (Mt 10,3; Mk 3,18; Lk 6,15). In der Apostelgeschichte ist er neben Philippus zu finden (Apg 1.1 3). Vor allem das vierte Evangelium bietet einige Angaben, die Züge seiner Persönlichkeit nachzeichnen.
Indische Wallfahrtsorte
Außer der St. Tomas Basilica an der Stelle des Apostelgrabs in Mylapore (Stadtteil von Chennai) gibt es in Süd-Indien zahlreiche Wallfahrtsstätten die sich auf den hl. Tomas und sein dortiges Missionswirken beziehen. Die berühmtesten sind:
- Die Kirche auf dem St. Tomas Mount bei Chennai, die überlieferte Stätte seines Martyriums
- Die Kirche auf dem Little Mount bei Chennai, mit einer Höhle in der sich der hl. Tomas vor seinem Martyrium versteckt haben soll.
- Berg und Kirche von Malayattoor in Kerala, wohin sich der hl. Tomas längere Zeit zu Gebet und Meditation zurückgezogen habe.
- Die Kirche von Kodungallur. Hier in der einstmals berühmten Hafenstadt landete St. Tomas gemäß der Überlieferung im Jahre 52 und sie ist eine der sieben Urgemeinden des Apostels. Dort wird eine Handreliquie des Heiligen, aus Ortona verehrt, ein Geschenk von Papst Pius XII. zum 1900. Jahrestag der Ankunft von St. Tomas in Indien.
- Die Kirche von Palayur, eine der sieben Urgemeinden an der Malabarküste, ein ehemaliger Hindutempel, den der hl. Tomas nach Bekehrung der meisten örtlichen Brahmanen in eine Kirche umgewandelt habe.
Verweise
Andreas | Bartolomäus | Jakobus der Jüngere | Jakobus der Ältere | Johannes | Judas Thaddäus | Judas Ischarioth | Matthäus | Matthias | Paulus | Philippus | Simon Petrus | Simon, der Zelot | Thomas