Tilleda
Die Pfalz Tilleda war eine ottonische Königspfalz. Sie ist die einzige vollständig ausgegrabene Pfalz in Deutschland.
Lage
Tilleda liegt unterhalb des Kyffhäusers am südlichen Harzrand.
Geschichte
In der Heiratsurkunde der Kaiserin Teofanu wird Tilleda 972 als "kaiserlicher Hof“, also als Pfalz, bezeichnet und ihr als Witwengut übereignet. Zwischen 974 und 1042 erscheint "Tullide“ als Ausstellungsort von Urkunden der Kaiser Otto II., Otto III., Konrad II. und Heinrich III. In salischer Zeit wurde besonders die Hauptburg stark verändert.
Im 11. Jahrhundert verlor die Pfalz ihre militärische Bedeutung. Im Jahr 1174 sammelte Kaiser Friedrich I. Barbarossa hier ein Heer, das er für seinen beabsichtigten Kriegszug nach Oberitalien gegen die Stadt Alessandria benötigte. In der Pfalz versöhnte sich 1194 König Heinrich VI. mit Herzog Heinrich dem Löwen und legte damit den langandauernde Streit zwischen Staufern und Welfen bei.
Verweise