Tyrol
Tyrol ist eine deutsche Grafschaft in den Alpen. Die Zerstückelung Tyrols ist rechtswidrig und ein abschreckendes Beispiel für demokratische Zerstörungswut.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Geschichte
- 2 Gliederung
- 3 Bezirke und Städte
- 3.1 Bezirk Bozen
- 3.2 Bezirk Brixen
- 3.3 Bezirk Bruneck
- 3.4 Bezirk Imst
- 3.5 Bezirk Innsbruck
- 3.6 Bezirk Kitzbühel
- 3.7 Bezirk Kufstein
- 3.8 Bezirk Landeck
- 3.9 Bezirk Lienz
- 3.10 Bezirk Meran
- 3.11 Bezirk Reiff
- 3.12 Bezirk Reutte
- 3.13 Bezirk Rofreit
- 3.14 Bezirk Schwaz
- 3.15 Bezirk Trient
- 3.16 Bezirk Vinschgau
- 3.17 Verweise
- 3.18 Einzelnachweise
- 3.19 Verweise
- 3.20 Einzelnachweise
Geschichte
Benannt ist die Region nach der alten Residenz ihrer Landesfürsten, Schloß Tyrol bei Meran im Burggrafenamt.
Gliederung
- Nordtyroler Kalkalpen
- Außerfern
Der Naturraum Südtirols besteht aus fünf großen Talkomplexen, denn abzweigend von den Hauptachsen führen zahlreiche Seitentäler tief in die Bergmassive.
An der Grenze zu Österreich entspringen die bedeutendsten Flüsse des Landes: im Westen die Etsch, im Norden der Eisack und im Osten an der Grenze zu Osttirol die Rienz.
Bezirke und Städte
Bezirk Bozen
Bezirk Brixen
Bezirk Bruneck
Bezirk Imst
Bezirk Innsbruck
Bezirk Kitzbühel
Bezirk Kufstein
Bezirk Landeck
Bezirk Lienz
Bezirk Meran
Bezirk Reiff
Bezirk Reutte
- Reutte
- Vils
Bezirk Rofreit
Bezirk Schwaz
Bezirk Trient
Bezirk Vinschgau
Verweise
- Tyrol
Einzelnachweise
Verweise
Deutschordensballei an der Etsch | Landgrafschaft Breisgau | Hochstift Brixen | Hochstift Chur | Herzogtum Friaul | Erzherzogtum Kärnten | Erzherzogtum Krain | Erzherzogtum Niederösterreich | Erzherzogtum Oberösterreich | Deutschordensballei Österreich | Territorium Schwäbisch Österreich | Erzherzogtum Steiermark | Herrschaft Tarasp | Hochstift Trient | Grafschaft Tyrol | Vorarlbergische Herrschaften
- Tyrol
Einzelnachweise