Trier (Esf.)
Aus Monarchieliga
Das Erzstift Trier war der weltliche Herrschaftsbereich der Erzbischöfe von Trier.
Territorium
- Gebiete um Trier = oberes Erzstift.
- Land am Zusammenfluß von Rhein und Mosel und im unteren Westerwald = unteres Erzstift.
- Reichsabtei St. Maximin und die Vogteirechte des rheinischen Pfalzgrafen.
- Kurtrier gewann weitere Gebiete in Eifel, Hunsrück, Westerwald und Taunus hinzu, etwa die Ämter Manderscheid, Cochem, Hammerstein und Limburg.
- Koblenz hatte eine hohe Bedeutung im Kurstaat.
Residenz
- Die Residenz wurde 1629 aus dem unsicher gewordenen Trier nach Schloß Philippsburg in Ehrenbreitstein und 1786 in das neu erbaute Kurfürstliche Schloß von Koblenz verlegt.
Verweise