Ulenberg, Kaspar
- * 24. Dezember 1549 in Lippstadt
- † 16. Februar 1617 in Köln
Kaspar Ulenberg war ein katholischer Bibelübersetzer.
Kaspar Ulenberg stammte aus evangelischem Elternhaus und studierte seit 1569 an der Universität Wittenberg Philosophie und Theologie. Nach vorübergehenden Abschluß seines Studiums war er 1570 – 1571 Lehrer in Lunden in Südschleswig, bevor er in Köln studierte und zur Kirche übertrat.
1576 empfing er die Priesterweihe und predigte in Kaiserswerth. 1583 wechselte er wieder nach Köln und war ab 1592 22 Jahre lang Direktor des Laurentianum-Gymnasiums.
Seine literarische Karriere begann er in Kaiserswerth mit dem Werk "Die Psalmen Davids in allerlei deutsche Gesangreime gebracht".
Sein Hauptwerk war "Erhebliche und wichtige Ursachen, warum die altgläubigen katholischen Christen bei dem alten wahren Christentum bis in ihren Tod beständiglich verharren", von dem es auch eine lateinische Version gibt. Zudem erlebte Ulenbergs 1614 begonnene Bibelübersetzung ab 1630 zahlreiche Auflagen.
Werk
- Die Bibel, Köln 1630
- Die Psalmen Davids in allerlei deutsche Gesangreime gebracht
- Einfältige Erklärung der sieben Bußpsalmen, 1586
- Trostbuch für die Kranken und Sterbenden, 1590 und öfter
- Erhebliche und wichtige Ursachen, warum die altgläubigen katholischen Christen bei dem alten wahren Christentum bis in ihren Tod beständiglich verharren
- Historia de vita …, D. M. Lutheri, Ph. Melanchthonis, Matthiae Flacii Illyrici, Georgii Majoris et Andreae Osiandri, Köln 1622
- Historia Zwingli (ungedr.)
Musikalische Umsetzungen seiner Werke
- "Die Psalmen Davids vertont für vier Stimmen" von Cunradus Hagius Rinteleus (1550–1616), erschienen in der Reihe Denkmäler Rheinischer Musik
- Die Psalmen Davids … Konrad Hagen