Vergiß mein nicht, vergiß mein nicht
- Autor: Gottfried Arnold
- Weise: Johann Sebastian Bach
Die Hymne wird auch betitelt „Vergiß mein nicht, mein allerliebster Gott“. Doch muß der Titel korrekt heißen „Vergiß mein nicht“ oder „Vergiß mein nicht, Vergiß mein nicht“.
Die Hymne bei J. S. Bach
- Vergiß mein nicht, vergiß mein nicht. Schemelli-Lied BWV 505
Text der Hymne
1. Vergiß mein nicht,
vergiß mein nicht, mein allerliebster Gott.
Ach, höre doch mein Flehen,
ach, laß mir Gnad' geschehen,
wenn ich hab Angst und Not,
du meine Zuversicht,
vergiß mein nicht, vergiß mein nicht.
2. Vergiß mein nicht,
vergiß mein nicht, ach treibe fern von mir
des bösen Feindes Tücke,
ingleichen das Gelücke,
das mich nur trennt von dir,
du meines Lebens Licht,
vergiß mein nicht, vergiß mein nicht.
3. Vergiß mein nicht,
vergiß mein nicht, mein allerhöchster Gott!
Vergib mir meine Sünden,
ach, laß mich Gnade finden,
so hat es keine Not,
wenn solche mich anficht,
vergiß mein nicht, vergiß mein nicht.
4. Vergiß mein nicht,
vergiß mein nicht, wenn mich die böse Welt
mit ihrer Bosheit plaget
und mir von Schätzen saget,
die sie doch nicht behält.
Ich bin ihr nicht verpflicht',
vergiß mein nicht, vergiß mein nicht.
5. Vergiß mein nicht,
vergiß mein nicht, wenn itzt der herbe Tod
mir nimmt mein zeitlich Leben,
du kannst ein beß'res geben,
mein allerliebst Gott;
hör, wenn dein Kind noch spricht:
Vergiß mein nicht, vergiß mein nicht!