Württemberg (Kgr.): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Monarchieliga
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Mm54 verschob die Seite Württemberg (Königreich) nach Württemberg (Kgr.))
K (Textersetzung - „Hartung“ durch „Januar“)
Zeile 6: Zeile 6:
  
  
Das '''Königreich Württemberg''' war ein Vasallenstaat Napoleon Bonapartes. Es entstand zum 1. Hartung 1806 und ging aus dem 1803 zum Kurfürstentum erhobenen [[Herzogtum Württemberg]] hervor. Dessen ursprüngliches Gebiet, das auch als Altwürttemberg bezeichnet wurde, war kurz zuvor durch den [[Reichsdeputationshauptschluß]] und den [[Friede von Preßburg]] hauptsächlich im Süden und Osten stark erweitert worden und hatte sich damit geographisch fast verdoppelt.
+
Das '''Königreich Württemberg''' war ein Vasallenstaat Napoleon Bonapartes. Es entstand zum 1. Januar 1806 und ging aus dem 1803 zum Kurfürstentum erhobenen [[Herzogtum Württemberg]] hervor. Dessen ursprüngliches Gebiet, das auch als Altwürttemberg bezeichnet wurde, war kurz zuvor durch den [[Reichsdeputationshauptschluß]] und den [[Friede von Preßburg]] hauptsächlich im Süden und Osten stark erweitert worden und hatte sich damit geographisch fast verdoppelt.
  
 
{{Navileiste Deutscher Bund}}
 
{{Navileiste Deutscher Bund}}

Version vom 6. März 2015, 02:44 Uhr


Das Königreich Württemberg war ein Vasallenstaat Napoleon Bonapartes. Es entstand zum 1. Januar 1806 und ging aus dem 1803 zum Kurfürstentum erhobenen Herzogtum Württemberg hervor. Dessen ursprüngliches Gebiet, das auch als Altwürttemberg bezeichnet wurde, war kurz zuvor durch den Reichsdeputationshauptschluß und den Friede von Preßburg hauptsächlich im Süden und Osten stark erweitert worden und hatte sich damit geographisch fast verdoppelt.

Vorlage:Navileiste Deutscher Bund