Waltraud von Bergen
- Waltraud von Mons, Sainte Waudru, Waldetrudis
- * Anfang 7. Jh. in Frankreich
- † 9. April um 688 in Bergen/Hennegau
Waltraud von Bergen ist eine Heilige der katholischen Kirche.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Waltraud entstammte dem Königshaus der Merowinger und kam aus einer Familie, aus der viele Heilige hervorgingen. Ihre Eltern waren der Graf Walbert und die Hl. Bertila, ihre Schwester die hl. Adelgunde.
Sie wurde mit dem Grafen von Hennegau, Vinzenz Madelgarius vermählt, einem Hofbeamten des Königs Dagobert I., der später auch als Heiliger bezeichnet wurde, und hatte vier Kinder. Das älteste war der Hl. Landrik, der Abt der von seinem Vater gegründeten Klöster in Soignies und Hautmont in Nordfrankreich wurde, wahrscheinlich Missionsbischof im Gebiet um Brüssel war und um 700 starb. Das zweite war die Hl. Medelberta, die Äbtissin von Maubeuge war und 705 starb. Das dritte Kind war die Hl. Adeltrud, die ihrer Tante Adelgundis als Äbtissin von Maubeuge folgte. Das vierte Kind war der heilige Dentelin, der im Alter von 7 Jahren starb.
Nachdem ihr Mann Vinzenz Madelgarius in das von ihm selbst gegründete Kloster Hautmont bei Maubeuge eingetreten war, nahm Waltraud zwei Jahre danach um 656 selbst den Schleier. Sie gründete in Castrilocus eine Benediktinerinnen-Abtei, um die die heutige Stadt Bergen entstand, und leitete sie selbst als Äbtissin. An Waltraud erinnert in Bergen noch heute die gotische Stiftskirche Sainte-Waudru, in der sie auch beigesetzt wurde.
Die Legende besagt, dass Waltraud, bevor sie den Schleier nahm, von großer Gewissensangst befallen wurde, dass ihr Eintritt ins Kloster ihr als Unrecht ausgelegt werden könne. Ihr erschien aber ein Engel, der ihr Trost und Mut zusprach. Daraufhin ging sie ihren Weg mit solcher Treue und Standhaftigkeit, daß sich allenthalben der Ruf der Heiligkeit von ihr verbreitet habe. Auch die Gabe, vor allem kranke Kinder auf wundersame Weise zu heilen als auch Arme zu unterstützen, wobei sich die Gaben unter ihren Händen vermehrten, wurde ihr zugeschrieben.
Gedenktag
Ihr Gedenktag ist der 9. April, in Bergen wird die Übertragung ihrer Gebeine am 12. August gefeiert. Alljährlich zu Trinitatis werden ihre Reliquien anlässlich des Volksfestes Ducasse de Mons in einer großen Prozession durch Bergen geführt.
Ikonografie
Die Heilige Waltraud gilt als Schutzpatronin der Stadt Bergen, in Casteau trägt ein Heilbrunnen ihren Namen. Sie wird mit einem Kirchenmodell oder mit einem Mantel, mit dem sie ihre vier Kinder schützt, dargestellt.
Verweise
- Das Kirchenjahr (Datumsfeste)
- Das Kirchenjahr (ohne die Datumsfeste)
- Gebet für ein christliches Deutschland
- Die Heiligen Österreichs