Wanzka (Kl.)
Das Kloster Wanzka ist ein Zisterzienserinnenkloster in Mecklenburg.
Lage
Das Kloster liegt auf einer Halbinsel im Wanzkaer See zwischen Neustrelitz und Neubrandenburg.
Geschichte
Am 25. Januar 1290 beurkundete Markgraf Albrecht III. von Brandenburg in Stargard die Stiftung des Zisterzienserinnenklosters Wanzka. Die eigentliche Klostergründung muß schon zwischen 1275 und 1283 erfolgt sein, wie aus einer Urkunde des Propstes Walwanus des Prämonstratenserklosters Broda von 1306 hervorgeht.
Geweiht wurde die Klosterkirche und Gebäude durch den Bischof Heinrich von Havelberg am 25. Januar 1290, wo durch den Markgrafen Albrecht auch der Stiftungsbrief ausgestellt wurde. Markgraf Albrecht war offensichtlich dem Kloster besonders zugetan. 1298 vermehrte er den ursprünglichen Besitz um 100 Pfund jährlicher Hebung aus 27 Dörfern des Landes Stargard.
Viele Töchter des umwohnenden Adels traten in das Kloster ein. 1341 mußte die Zahl auf 50 Nonnen beschränkt werden. 1474 waren es 39. Unter den Äbtissinnen befanden sich klangvolle Namen:
- 1293 Bertradis
- 1330 Margaret von Schwaben
- 1343 Schwanegund von Tornow
- Engelradis von Lübeck.
Verweise
Stift Broda | Kloster Bützow | Zisterze Dargun | Kloster Dobbertin | Zisterze Doberan | Zisterze Ivenack | Zisterze Malchow | Kartause Marienehe | Kloster Sankt Georg auf dem Berge in Ratzeburg | Kloster Sankt Klaren Ribnitz | Johanniskloster Rostock | Katharinenkloster Rostock | Kloster zum Heiligen Kreuz Rostock | Heiliges Grab Sternberg | Kloster Tempzin | Benediktinerkloster Wismar | Franziskanerkloster Wismar | Schwarzes Kloster Wismar