Waräger

Aus Monarchieliga
Wechseln zu: Navigation, Suche


Der Begriff Waräger oder Rus ist eine Bezeichnung für Wikinger, die in Osteuropa Reiche errichteten.

Die Waräger nutzten große Flüsse wie Wolchow, Newa, Düna, Wolga, Dnjepr und Don, um sich im osteuropäischen Tiefland fortzubewegen. Die Waräger traten als Händler, Krieger und Siedler auf. Bei ihren Handelsfahrten über das Schwarze Meer kamen sie bis nach Konstantinopel, wo sie zeitweise die Leibgarde (Warägergarde) des oströmischen Kaisers stellten. Über das Kaspische Meer kamen sie sogar nach Bagdad.

Die Waräger begründeten die Kijewer Rus.

Verweise