Wimpfeling, Jakob
- * 27. Juli 1450 in Schlettstadt
- † 17. November 1528
Jakob Wimpfeling war ein katholischer Priester, Dichter, Pädagoge und Geschichtsschreiber des Deutschen Humanismus.
Leben
Wimpfeling studierte in Freiburg, Erfurt und Heidelberg.
Mit seiner Schrift Germania aus dem Jahr 1501 gilt Wimpfeling als Begründer einer nationalen deutschen Geschichtsschreibung. Darin versuchte er den Beweis der Gleichwertigkeit der deutschen Vergangenheit gegenüber den französischen und italienischen Humanisten zu führen. Das resultierte in einer gewissen Übertreibung bei der Quellenauslegung, die zum Streit mit dem großen Straßburger Luthergegner Tomas Murner führten.
Wimpfeling begrüßte zunächst das Auftreten Martin Luthers, vertrat jedoch trotz scharfer Kritik an der Verweltlichung des Klerus später eine durch und durch katholische Position.
Verweise
Albrecht von Mainz | Hieronymus Aleander | Bartholomäus Arnoldi | Johannes Egk | Hiermonymus Emser | Erasmus von Rotterdam | Johannes Faber | Johann Fabri | John Fisher | Jakob van Hoogstraten | Thomas Kajetan | Karl V. | Johannes Kochläus | Johannes Lemp | Leo X. | Thomas Murner | Willibald Pirckheimer | Hieronymus Schulz | Johann Tetzel | Otto von Waldburg | Jakob Wimpfeling | Konrad Wimpina