Zehdenick (Kl.)
- „Heiligkreuz“ oder „Blumental“
Das Kloster Blumental in Zehdenick war ein Zisterzienserinnenkloster.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Das Kloster Blumental war in Zehdenick in der Uckermark.
Gründung
Papst Alexander IV. bestätigte die Stiftung des Klosters im Jahr 1254. Die Stiftung des Klosters steht in Zusammenhang mit einem Hostienwunder. Durch dieses Wunder wurde Zehdenick zum Wallfahrtsort. Unter den Pilgern waren auch Bischof Rutger von Brandenburg und die brandenburgischen Markgrafen Otto III. und Johann I. sowie ihre Schwester Mechthild, Herzogin von Braunschweig-Lüneburg.
Das Kloster wurde zunächst der Heiligen Maria und dem hl. Georg geweiht, 1409 erschien der Name „Zum Heiligen Kreuz“ in einem Brief vom Gegenpapst Alexander V. Das Kloster gehörte dem Zisterzienserorden an, war aber nicht in die Ordensstrukturen inkorporiert.
Geschichte
1289 bestätigte Bischof Heidenreich dem Propst des Klosters das Synodalrecht über die zum Kloster gehörenden Dörfer. Wie viele andere Zisterzen, wurde auch Zehdenick im Laufe der Zeit wohlhabend und hatte bis zur Reformation 16 Dörfer und zwei wüste Feldmarken in alleinigem Besitz sowie Teilbesitz in zwei weiteren Dörfern. Das Kloster hatte auch Fischereirechte in verschiedenen Seen. Im April/Mai 1541, als die Reformation die Mark Brandenburg erreichte, wurde das Kloster in ein Adliges Fräuleinstift umgewandelt, in das Frauen ohne Gelübde eintreten konnten.
Die kurfürstlichen Visitatoren trafen noch 50 Nonnen an. Der Grundbesitz ging in die Hand der Landesherren über, der den Klosterbesitz zunächst vom kurfürstlichen Hofmarschall Adam v. Trott als „“" Verweser und Hauptmann" verwalteten ließ. 1551 erhielt Adam von Trott zu Solz die Güter des säkularisierten Klosters Himmelpfort zunächst in seiner Funktion als Amtmann des Kurfürsten, 1557 dann erblich. Die Klostergüter wurden nun dem Amt Zehdenick zur Verwaltung übertragen. Das kurfürstliche, später königliche Amt Zehdenick entschied auch darüber, wer in das Stift aufgenommen wurde, und übernahm den Unterhalt der Stiftsdamen.
Verweise
Kloster Boizenburg | Zisterze Chorin | Zisterze Doberlug | Zisterze Friedland | Zisterze Guben | Kloster Heiligengrabe | Zisterze Himmelpfort | Franziskanerkloster Jüterbog | Zisterzienserinnenkloster Jüterbog | Zisterze Kagel | Zisterze Lehnin | Stift Leitzkau | Zisterze Lindow | Kloster Marienfließ | Kloster Mariensee | Zisterze Marienwalde | Zisterze Marienstern Mühlberg | Kloster Neuzelle | Kloster Paradies | Kloster Seehausen | Kloster Zehdenick | Kloster Ziesar | Zisterze Zinna